
Was ist die THG-Quote?
Die Treibhausgasminderungsquote ist ein Rechtsinstrument zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor.
Aufgrund der THG-Quote sind insbesondere Unternehmen der Mineralölindustrie gezwungen, einen bestimmten Anteil der auf den Markt gebrachten Kraftstoffe aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. aus Biokraftstoffen) zu erzeugen.
Die Höhe der THG-Quote ist gesetzlich geregelt und wird bis 2030 schrittweise erhöht.
Was ist Quotenhandel?
Unternehmen, die einer Quote unterliegen und die Quote selbst nicht erfüllen können, müssen entweder hohe Bußgelder zahlen oder die Erfüllung teilweise an Dritte delegieren.
Zu diesem Zweck kann das Unternehmen mit einem Dritten einen Quotenübertragungsvertrag abschließen, um die eingesparte CO₂-Menge auf dem Konto anrechnen zu lassen. Als Dritter kamen bisher z. B. Anbieter von E-Auto-Ladestationen in Frage.
Ab 2022 kann aber auch jeder private Besitzer eines Elektroautos seine Quote an ein Unternehmen verkaufen.
Was ist seit 2022 neu?
Ab 2022 können auch private Besitzer vollelektrischer Fahrzeuge ihre eingesparte CO₂-Menge an kontingentierte Unternehmen verkaufen. Dafür erhält der Fahrzeughalter bis zu 300 € pro Jahr, wobei der Betrag von Jahr zu Jahr steigen soll.
Da ein Direkthandel aufgrund der Vielzahl von Personen praktisch nicht umsetzbar ist, gibt es Anbieter, die für viele private Eigentümer gleichzeitig mit den Unternehmen verhandeln und einen Großteil der Erlöse an die Eigentümer weitergeben. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie hier.
Für welche Fahrzeuge gilt die THG-Quote?
Die THG-Quote wird auf folgende Fahrzeugklassen angerechnet. Sie finden die Fahrzeugklasse in Feld J Ihres Fahrzeugscheins. Ausschlaggebend ist nur die Hauptklasse, d. h. der Teil vor einem eventuell vorhandenen Bindestrich.
- M1
- PKW oder Wohnmobil
310,39 € Auszahlung pro Jahr - M3
- Bus
11174,11 € Auszahlung pro Jahr - N1
- LKW
465,59 € Auszahlung pro Jahr - L3e
- Motorrad ohne Beiwagen
310,39 € Auszahlung pro Jahr - L4e
- Motorrad mit Beiwagen
310,39 € Auszahlung pro Jahr - L5e
- Trike
310,39 € Auszahlung pro Jahr - L6e
- Leichtes Quad
310,39 € Auszahlung pro Jahr - L7e
- Schweres Quad
310,39 € Auszahlung pro Jahr
Ist das nicht Ablasshandel / Greenwashing?
Einige argumentieren, dass der Quotenhandel es der Erdölindustrie ermöglicht, umweltschädlichere Kraftstoffe wie Benzin und Diesel selbst zu verkaufen.
Aber: Wenn Sie als E-Auto-Besitzer Ihren Anteil nicht selbst verkaufen, übernimmt das die Bundesrepublik für Sie. Und diese behält das Geld.
Wenn Sie Ihren Anteil über einen der Anbieter verkaufen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie das Geld für ein Umweltprojekt spenden oder z. B. in eine klimafreundliche Photovoltaikanlage investieren.
Das ist leicht. Klicken Sie einfach auf „Sofort beantragen“.
Bei der Beantragung müssen Sie folgendes angeben:
- 1. Ihre E-Mail-Adresse
- 2. Ihren Namen und Ihre Anschrift
- 3. Ein Foto des Fahrzeugscheins von beiden Seiten
Das Foto des Fahrzeugscheins dient zum Nachweis Ihres Anspruchs gegenüber dem Umweltbundesamt und kann während des Vorgangs direkt mit der Kamera Ihres Endgeräts gemacht werden.